WHAT IS COATING ON RIFLE SCOPE?WHY WE NEED THE COATING?

Evelyn: Stephen, bist du jetzt frei, können wir über Linsenbeschichtung sprechen?

Stephen: Sicher, irgendwelche Verwirrung?

Evelyn: Ich kann mir voll und ganz vorstellen, dass eine Beschichtung uns ein helleres Bild liefern kann, aber ich weiß nicht, warum und wie.

Stephen: Okay, Evelyn, Beschichtung ist nicht schwer zu verstehen. In Wikipedia ist eine optische Beschichtung eine oder mehrere dünne Materialschichten, die auf einer optischen Komponente wie einer Linse oder einem Spiegel abgeschieden werden und die Art und Weise verändern, wie die Optik Licht reflektiert und überträgt.

Evelyn: Wie verändert die Beschichtung die Art und Weise, wie Licht reflektiert und übertragen wird?

Stephen: Es ist allgemein bekannt, dass Okularlinsen, Objektivlinsen und die Innenlinse des Zielfernrohrs alle aus Siliziumdioxid, also Glas, bestehen.

Wenn das Licht in das Zielfernrohr eintritt, tritt ein Teil des Lichts durch das Glas, während der andere Teil vom Glas zurückreflektiert wird. (Bild 1)

Evelyn: Ich verstehe. Bedeutet mehr Licht durch das Glas eine höhere Lichtdurchlässigkeit?

Stephen: Ja, um Reflexionsverluste zu reduzieren und die Lichtdurchlässigkeit zu verbessern, ist eine Beschichtung praktisch. Wissen Sie, wie viel Beschichtung zur Verringerung des Lichtverlusts beiträgt?

Evelyn: Keine Ahnung.

Stephen: Ohne eine Beschichtung verliert jede Seite des Glases etwa 4 % bis 6 % ihrer Lichtdurchlässigkeit, was bei einem High-End-Zielfernrohr mit seitlichem Fokus und insgesamt 13 bis 14 Teilen einem Lichtdurchlässigkeitsverlust von 30 % bis 40 % entsprechen könnte des Objektivs.

Evelyn: Das ist ein großer Verlust!

Stefan: Ja, absolut! Je nach Schicht ist die Beschichtung unterschiedlich.

  • Beschichtet: Mindestens eine Luft-Glas-Oberfläche einer aller Linsen hat eine Beschichtungsschicht.
  • Vollständig beschichtet: Alle Linsen haben mindestens eine Beschichtungsschicht auf jeder Luft-zu-Glas-Oberfläche.
  • Muti-beschichtet: Mehrere Beschichtungsschichten auf mindestens einer Luft-Glas-Oberfläche der Linse.
  • Vollständig mehrfach beschichtet: Mehrere Beschichtungsschichten auf jeder Luft-Glas-Oberfläche aller Linsen.


Evelyn: Funktionieren mehrfach beschichtete Linsen besser als einfach beschichtete Linsen?

Stefan: Die Antwort ist ja. Im Allgemeinen bedeuten mehr Schichten weniger Lichtreflexion. Angesichts unterschiedlicher Lichtwellenlängen können mehr Beschichtungen auf mehr unterschiedliche Lichtwellenlängen einwirken. Eine einschichtige Beschichtung kann den Verlust der Lichtdurchlässigkeit auf 2 % reduzieren, während eine mehrschichtige Beschichtung ihn auf bis zu 0,1 % reduzieren kann!

Evelyn: Es ist unglaublich!

Stephen: Aus diesem Grund kann die Lichtdurchlässigkeit einiger hochwertiger Zielfernrohre mehr als 95 % erreichen! Die Beschichtung erhöht die Lichtdurchlässigkeit, indem sie die Lichtreflexion verringert, sodass wir ein helleres Bild sehen können. Bei starkem Licht reduziert die Beschichtung die Blendung und macht das Bild klarer. Auf Bild 2 sehen wir deutlich den Unterschied mit und ohne Beschichtung.

Evelyn: Der Unterschied ist in der Tat sehr deutlich!

Stephen: Darüber hinaus hängt die Anzahl der Beschichtungsschichten mit dem Zeitaufwand der Beschichtung zusammen. Je mehr Schichten, desto länger der Zeitaufwand und desto höher die Kosten und technischen Anforderungen. Die Beschichtung trägt jedoch nur zur Lichtdurchlässigkeit bei. Auflösung, Kontrast und andere Faktoren, die die Bildqualität beeinflussen, werden durch das optische System, Linsenmaterialien, Glasqualität und Bearbeitungspräzision bestimmt.

Evelyn: Es macht Sinn.

Stephen: Die Beschichtung verbessert nicht nur die Abbildung, sondern schützt auch das Objektiv. Während der Verwendung des Zielfernrohrs sind die Linsen unvermeidlich Witterungseinflüssen oder Unfällen ausgesetzt, die zu Verschleiß führen. Eine Beschichtung kann die Linse schützen, den Verschleiß verlangsamen und die Lebensdauer der Linse verlängern.

Evelyn: Was für eine Überraschung!

Stephen: Mit der Entwicklung der Technologie gibt es immer mehr Arten von Beschichtungen, einschließlich Abriebfeste Beschichtungen , die speziell zum Schutz von Linsen entwickelt wurden.

Evelyn: Irgendwelche anderen Beschichtungen?


Es gibt auch Wasserabweisende Beschichtungen für Wasser- und Nebelbeständigkeit. (Bild 4)
Stephen: Am gebräuchlichsten ist die oben erwähnte Beschichtung, um die Lichtreflexion zu reduzieren, wie die Hauptfunktion der Beschichtung genannt wird Antireflexbeschichtungen .

Evelyn: Verstanden. Können Sie mir etwas darüber sagen, wie die Beschichtung auf die Linse aufgetragen wird?

Stephan: Sicher. Über Beschichtungen gibt es viel zu diskutieren.

Evelyn: Danke!

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert