1. Was ist ein Not-Aus-Schalter?

Ein Not-Aus-Schalter, auch bekannt als Not-Aus-Schalter, Not-Aus-Schalter, Not-Aus-Schalter , Kill-Schalter oder Not-Aus-Taster, Not-Aus-Druckschalter, ist ein ausfallsicherer Steuerschalter, der Sicherheit für die Maschine und für die bietet Person, die die Maschine bedient.

Die folgenden Anforderungen sind in der europäischen Norm: EN 418 und der internationalen Norm: ISO13850 festgelegt. Ein Not-Aus-Schalter muss in Farbe, Beschriftung und Form gut sichtbar sein, um in Notsituationen leicht zu bedienen. Daher muss der Knopf ein roter Pilzkopf mit Pfeilsymbol, NOT oder STOP sein. Die gängigen Größen von Pilzköpfen sind 29 mm, 30 mm, 40 mm oder 60 mm.

Der Direktantrieb muss auf den Öffner eingestellt sein und die Selbsthaltefunktion haben. Es ist eine Drehung, ein Zug oder ein Schlüssel erforderlich, um die elektrischen Kontakte zu lösen, damit die Maschine neu gestartet werden kann.

  1. Was ist die Funktion eines Not-Aus-Schalters?

Ein Not-Aus-Schalter ist ein Sicherheitsmechanismus zum Abschalten von Maschinen im Notfall, wenn sie nicht auf übliche Weise abgeschaltet werden können.

Der Zweck eines Nottasters besteht darin, die Maschine schnell anzuhalten, wenn Verletzungsgefahr besteht oder der Arbeitsablauf ein Anhalten erfordert. Es soll Schaden abwenden oder bestehende Gefährdungen von Menschen, Maschinen oder Arbeitsplätzen mindern, daher spricht man auch von Sicherheitstaster oder Sicherheitstaster.

  1. Wie funktioniert ein Not-Aus-Schalter?

Not-Aus-Schalter sind eine kritische Systemkomponente, die die Sicherheit von Bedienern und Maschinen in einer Vielzahl von Not-Aus-Situationen schützt. Not-Aus-Taster sind in Reihe mit dem Steuerkreis der Maschinenausrüstung verdrahtet. Beim Drücken des Pilzkopfes des Not-Aus-Tasters wird der Stromkreis der Maschinenausrüstung unterbrochen und die Stromversorgung unterbrochen. (Erweitertes Lernen: Was ist das Prinzip der Drucktastenschalter? )

Das Lösen des Not-Aus-Schalters erfordert das Ziehen, Drehen oder Verwenden des Schlüssels unter streng autorisiertem Betrieb, um die Sicherheit von Personen und Ausrüstung zu gewährleisten und erneute Verletzungen zu vermeiden. Der Eindringschutz des üblichen Not-Aus-Tasters ist IP54, aber der wasserdichte Not-Aus-Taster kann IP65 oder IP67 erreichen.

  1. Wie viele Arten von Not-Aus-Schaltern gibt es?

Je nach Aktionsmodus des Stellantriebs gibt es drei Arten der gebräuchlichsten Not-Aus-Schalter. Zugentriegelung: Der Betätiger wird bis zum Anschlag eingedrückt und durch Zurückziehen des Betätigers freigegeben. Drehauslösung: Der Betätiger wird bis zum Anschlag eingedrückt und durch Verdrehen des Betätigers freigegeben. Schlüsselfreigabe: Der Betätiger wird bis zum Anschlag eingedrückt und erst mit einem Schlüssel losgelassen.

  1. Wo werden die Not-Aus-Schalter eingesetzt?

Die Not-Halt-Taster sind in jeder Branche zu finden, einschließlich Industrie, Gewerbe und öffentlichen Einrichtungen. Sie müssen für jeden, der sie verwenden muss, deutlich sichtbar sein. Es ist auch möglich, mehrere Not-Aus-Taster an einer Maschine zu haben, je nachdem, welcher Teil der Maschine angehalten werden muss. Zum Beispiel Aufzug, Verpackungsmaschine, Aufzugsanlage.

  1. Benötigen alle Maschinen einen Not-Aus-Schalter?

Basierend auf den Anforderungen der Vorschriften und Standards in verschiedenen Ländern oder Branchen kann es erforderlich sein, dass Maschinenausrüstungen über ein Not-Aus-System verfügen oder nicht. Es wurde auch gesagt, dass die Grundnormen nicht verlangen, dass der Maschinennotfall über Not-Aus-Systeme verfügen muss. Vor der Konstruktion eines Maschinensatzes muss zunächst eine Risikobeurteilung der Maschine durchgeführt werden. Nach Abschluss der Risikobeurteilung einer Maschine (oder eines Teils davon) und Bestimmung ihrer Gefährdungsstufe müssen eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden, um das Risiko zu reduzieren. Gemäß der europäischen Maschinensicherheitsnorm EN954-1 werden die Gefährdungsstufen in fünf Stufen eingeteilt: B, 1, 2, 3 und 4, wobei die Gefährdungsstufen sequenziell ansteigen, wobei Stufe 4 die höchste Gefährdungsstufe ist. Auch die Auslegung des Sicherheitssteuerkreises muss dem geforderten Sicherheitslevel entsprechen, daher wird auch das Sicherheitslevel des Steuerkreises in B, 1, 2, 3, 4, insgesamt fünf Level, eingeteilt. (Erweitertes Lernen: Über die Klassifizierung von Sicherheitssteuerkreisen )

  1. Warum sollte ein Not-Aus-Knopf einen Pilzkopf haben?

Gemäß IEC-Normen und Arbeitssicherheitsanforderungen muss der Not-Aus-Schalter sicher, zuverlässig und bequem sein, damit der Bediener ihn mit einer Hand bedienen kann. Pilzkopf ist die beste Wahl.

  1. Was ist der Unterschied zwischen Drucktaster und Not-Aus-Taster?

Ein Druckknopfschalter wird zum Starten des Maschinenbetriebs oder zum Umschalten von Modi verwendet. Ein Not-Aus-Druckschalter wird als Sicherheitsmaßnahme verwendet, um gefährliche Teileladungen zu stoppen.

Ein Not-Halt-Taster muss in Farbe und Form gut sichtbar sein, er ist in Notsituationen einfach zu bedienen. Die folgenden Anforderungen sind in der europäischen Norm EN 418 und der internationalen Norm ISO13850 festgelegt.

-Der Betätiger muss ein Pilzkopfdesign oder etwas ähnlich einfach zu Bedienendes sein.

-Die Betätigungskappe muss rot sein und der Hintergrund muss gelb sein.

-Am Öffnerkontakt muss ein Zwangsöffner installiert werden. (Erweitertes Lernen: Warum ist es sicherer, Öffnerkontakte für Not-Aus-Taster zu verwenden? )

-Es muss eine Selbsthaltefunktion vorhanden sein.

-Not-Aus-Taste mit Gehäuse oder Not-Aus-Tastenabdeckung wird in einigen Umgebungen verwendet, um Fehlbedienungen zu verhindern.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert